Kontakt/ Über uns

Tun zu können, was man gerne tut, bedeutet Freiheit.
Das gerne zu tun, was man tut, bedeutet Glück.

Henry David Thoreau

Karl  +43 660 213 68 73   
☀︎   Tatjana  +43 650 215 55 61
oder schick eine Mail an 
kontakt@walden.jetzt

☀︎ in Niederösterrreich:
Shiatsupraxis Dreistetten

Dreistetten 25
A-2753 Markt Piesting

☀︎ in Oberösterreich:
Shiatsupraxis Frankenburg

Vitalzentrum
Platzl 1 
A-4873 Frankenburg

☀︎ in Wien:
Körperzentrierte Einzelarbeit
Stress- & Traumaberatung

Eitelbergergasse 4
1130 Wien

Für Terminvereinbarungen und Auskünfte sind wir telefonisch Montag – Freitag zwischen 10 – 18 Uhr erreichbar. Sollten wir deinen Anruf nicht persönlich entgegennehmen können, schick uns bitte eine kurze SMS zu deiner Anfrage. Wir rufen so rasch wie möglich zurück!

Karl Jungwirth, Jahrgang 1960
Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Hausruck/OÖ ist der diplomierte Shiatsu-Praktiker seit mehr als 20 Jahren in freier Praxis in OÖ und NÖ tätig. Mit weit über 20.000 Einzelsessions zählt er zu den Erfahrensten seiner Branche. Im Laufe seiner langjährigen Auseinandersetzung mit intensiven Beschwerdebildern hat er zu einer ruhigen und reduzierten Form der heilenden Berührung gefunden.
Weiterbildungen bei Tetsuro Saito/Japan, Tsivkar Calisar/Israel, Prof. Gert Wiesemann/ Deutschland. Ausbildungen in Tension and Trauma Releasing Exercises (TRE) I & II, als Group-Instructor für atem- und körperorientierte Energiearbeit, Basis- & Aufbautraining am Aruna-Institut/Deutschland. Nach vielen sportlich sehr aktiven Jahren in der Marathon- und Ultralaufszene stand er SportlerInnen beratend und begleitend zur Seite. Website Karl

Tatjana Nikitsch, Jahrgang 1968
Studierte Journalismus an der Uni Wien sowie Tanzimprovisation und Experimentelles Tanztheater bei Detlef Kappert in Essen. Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sich in ihrer Körperarbeit intensiv mit Trauma, seinen Auswirkungen und Heilungsprozessen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Sie war viele Jahre als Journalistin u.a. für ORF und 3sat tätig und nach einem schweren Unfall, monatelanger Unbeweglichkeit und mehreren Operationen, ließ sie sich am Zentrum für Angewandte Psychotraumatologie Wien in körperzentrierter Stress- & Traumaberatung, bei Raja Selvam/D (Somatic Experiencing) und David Berceli/USA (TRE) in Trauma-Körperarbeit ausbilden. Seither arbeitet sie in freier Praxis, leitet Workshops und Seminare, ist Gründerin der Initiative Frauen am Land und als Freie Autorin tätig.

Seit fast 20 Jahren sind wir Gäste und Hüter eines besonderen Platzes. Die umgebende Natur ermöglicht uns ein Eintauchen in ihre Schönheit, Wunder und respektablen Kräfte. Zugleich stellt uns der Platz vor vielfältige organisatorische, logistische und körperlich anstrengende Aufgaben. Er lehrt uns Achtsamkeit und einen wertschätzenden Umgang mit Ressourcen – den äußeren wie inneren.

Unsere unmittelbaren Nachbarn sind den Sommer über Kuhherden und das Jahr hindurch die Tiere des Waldes. Die gute Nachbarschaft basiert auf einem respektvollen Miteinander und den zyklischen Veränderungen der Jahreszeiten. Dieser von der Natur vorgegebene Rhythmus bestimmt den Umgang mit Allem und schärft die Sinne für´s Wesentliche. Zeit und Raum haben hier eine andere Bedeutung. Was wir an diesem Platz besonders mögen ist, wie er unmerklich Kraft und Magie auf eine ganz stille und unspektakuläre Weise entfaltet.

Hier, mitten in der Natur, gibt es keinen elektrischen Strom, kein Fließwasser, keine Strasse vor dem Haus. Geheizt und gekocht wird mit einem Holzofen, wenn es dunkel wird, spenden Kerzen und Stirnlampen Licht, Wasser wird vom Brunnen neben dem Haus geholt. Der Alltag ist mit körperlicher Arbeit verbunden und folgt einer natürlichen Ordnung. Alles ist vorhanden, was es für gutes Leben braucht.

Es ist ein einfaches Leben, das uns jedoch weitgehende Autarkie und ein hohes Maß an Selbstverantwortung ermöglicht. Gemeinsam gehen wir den gleichen spirituellen Weg und neben unserer Arbeit mit Menschen zählen regelmässiger Sport und Tanzen, viel Lesen, Kochen und gutes Essen, hinreichend Zeit mit Familie und Freunden sowie ausgiebig Ruhe und Müßiggang zu den Ingredienzien eines ausgefüllten und lohnenden Lebens. Für uns sind regelmässiger Rückzug in die Natur und ausgiebiges Waldbaden unverzichtbar geworden. 

Wenn es dem Ende zugeht, will ich sagen können:
Mein Leben lang war ich die Braut des Erstaunens.
Ich war der Bräutigam und hielt die Welt in meinen Armen.
Ich will nicht einfach nur ein Besucher dieser Welt gewesen sein.
Mary Oliver